Entwicklung der Photovoltaik auf Föhr

Statistik für die Energiewende

Jede Photovoltaik-Anlage muss innerhalb von 1 Monat nach Inbetriebnahme in das sog. „Marktstammdatenregister“ (MaStR) der Bundesnetzagentur eingetragen werden. Das MaStR enthält Daten zu sämtlichen Erzeugungsanlagen, die über die Strom- und Gasnetze miteinander verbunden sind. Hauptaufgabe dieser Datenbank ist, Marktakteuren wie bspw. Netzbetreibern eine verlässliche Entscheidungsgrundlage zu liefern. So können die Daten z.B. einen bedarfsgerechten Netzausbau unterstützen oder anderen Akteuren der Energiewende helfen. Die Daten, wenn sie auch sicher nicht 100% vollständig und korrekt sind, lassen sich auch hervorragend nutzen, um Daten auf regionaler Ebene zu erheben, Statistiken zu erstellen und Entwicklungen zu beobachten, wie an dieser Stelle zur Entwicklung der Neuinstallationen von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern für Amrum und Föhr.

Das leistet die Photovoltaik auf Föhr

- Alle Angaben ohne Gewähr -

Wie viele Solarstrom-Anlagen gibt es auf Föhr? Welchen Effekt haben sie? Wie verteilen sich die Anlagen auf die Gemeinden? Wie viele Batteriespeicher gibt es und wie entwickelt sich das Ganze? Hier gibt es die Antworten.

Datenstand Zahlen (Kachel): 16.8.2024 / Datenstand Diagramme: 16.8.2024

512

PV-Anlagen Bestand

11,2 MWp

installierte PV-Leistung

117

Anlagen Zubau 2023

754 kWp

Zubau 2023

81

Zubau 2024 bisher

680 kWp

Zubau 2024 bisher

160

Batteriespeicher Bestand

998 kW

inst. Leistung Batteriespeicher

62

Speicher Zubau 2023

491 kW

Zubau 2023

47

Zubau 2024 bisher

282 kW

Zubau 2024 bisher

10255 MWh

jährliche Solarstromproduktion*

1,30 kWp

inst. Leistung je Einwohner Föhr

können rechnerisch mit dem Föhrer Solarstrom versorgt werden.**

werden mit dem Föhrer Solarstrom jährlich eingespart.**

So viele Fichten bräuchte es, um jährlich etwa dieselbe Menge CO2 in Holzmasse zu binden.**

Fahrleistung mit einem Mittelklasse-Benziner kompensiert der Föhrer Solarstrom.**

könnten mit dem Föhrer Solarstrom eines Jahres mit einem Elektroauto zurückgelegt werden.**

Photovoltaik-Anlagen

Entwicklung der Neuinstallationen:

Entwicklung PV Neuinstallationen auf Föhr
Photovoltaik-Neuinstallationen auf Föhr

Batteriespeicher

Entwicklung der Batteriespeicher-Neuinstallationen:

Entwicklung Batteriespeicher Neuinstallationen auf Föhr
Speicher-Neuinstallationen auf Föhr

Weitere Erneuerbare Energiequellen

Wind, Biomasse, PV - Verteilung der erneuerbaren Energieträger nach instl. Leistung:

Datenquelle: Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (https://www.marktstammdatenregister.de/)

* bei angenommenem durchschnittlichem spezifischem Jahresertrag von 920 kWh/kWp

** die jährliche Erzeugung entspricht dem jährlichen Verbrauch von so vielen durchschnittlichen Haushalten | CO2äq pro Jahr, bei angenommener CO2-Intensität von 473 g CO2äq / kWh Netzstrom und 35 g CO2äq / kWh Solarstrom | weitere Annahmen für die Berechnungen: Verbrauch Elektroauto 19,5 kWh/100 km; Verbrauch Benziner: 8,4 l / 100 km

Verteilung Erneuerbare Energieträger Föhr
Erneuerbare Stromerzeugung auf Föhr - Verteilung auf die Energieträger
Anzeige

Aktuelles

Megaspeicher in Schuby
Erneuerbare Energien

Neue Großspeicherprojekte im Norden

Ab November 2024 soll in Schuby ein Großspeicherprojekt umgesetzt werden. Rechnerisch kann der Speicher rund eine halbe Million Haushalte für 2 Stunden morgens und abends mit erneuerbarem Strom versorgen.

weiterlesen »

Meinung

Radfahren auf Amrum
Fahrrad

Radfahren auf Amrum

Es gibt so viele gute Gründe, Rad zu fahren: Es ist gesund. Es schont die Umwelt. Es verursacht kaum Lärm. Es macht Spaß. Gerade unsere schöne Insel Amrum ist zum Radfahren wie geschaffen. Oder?

weiterlesen »
Agri-Photovoltaik
Amrum

Agri-PV auf Amrum

In der kombinierten Nutzung von Flächen für die Landwirtschaft und die Energieerzeugung liegt ein großes Potenzial. Das Thema steckt aber noch in den Kinderschuhen und bedarf weiterer Aufmerksamkeit, um die Potenziale auszuschöpfen. Wenn die Topographie und die Kulturen gut mit der PV-Anlage harmonieren, steht einer „doppelten Ernte“ fast nichts mehr im Wege.

weiterlesen »
Straße
Meinung

Ökobilanz Elektroauto vs Verbrenner

Zur Ökobilanz von Elektroautos gibt es zig Studien. Manche davon behaupten sogar, Verbrenner fahren sei ökologischer. Begründet wird das oft mit dem sog. CO2-Rucksack der Batterie.
Lasst uns hier mal auf den Kern blicken, auf die Effizienz der Fortbewegung von der Quelle bis zum fahrenden Fahrzeug.

weiterlesen »