Statistik für die Energiewende
Jede Photovoltaik-Anlage muss innerhalb von 1 Monat nach Inbetriebnahme in das sog. „Marktstammdatenregister“ (MaStR) der Bundesnetzagentur eingetragen werden. Das MaStR enthält Daten zu sämtlichen Erzeugungsanlagen, die über die Strom- und Gasnetze miteinander verbunden sind. Hauptaufgabe dieser Datenbank ist, Marktakteuren wie bspw. Netzbetreibern eine verlässliche Entscheidungsgrundlage zu liefern. So können die Daten z.B. einen bedarfsgerechten Netzausbau unterstützen oder anderen Akteuren der Energiewende helfen. Die Daten, wenn sie auch sicher nicht 100% vollständig und korrekt sind, lassen sich auch hervorragend nutzen, um Daten auf regionaler Ebene zu erheben, Statistiken zu erstellen und Entwicklungen zu beobachten, wie an dieser Stelle zur Entwicklung der Neuinstallationen von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern, wie an dieser Stelle für Amrum und Föhr.
Entwicklung der Photovoltaik auf Amrum
Das leistet die Photovoltaik auf Amrum (Datenstand 1.12.2023; alle Angaben ohne Gewähr):
können rechnerisch mit dem Amrumer Solarstrom versorgt werden.*
werden mit dem Amrumer Solarstrom jährlich eingespart.*
So viele Fichten bräuchte es, um jährlich etwa dieselbe Menge CO2 in Holzmasse zu binden.*
Fahrleistung mit einem Mittelklasse-Benziner kompensiert der Amrumer Solarstrom (bezogen auf den CO2-Ausstoß). *
könnten mit dem Amrumer Solarstrom eines Jahres mit einem Elektroauto zurückgelegt werden.*
Photovoltaik-Anlagen
Entwicklung der Neuinstallationen:

Verteilung auf die Gemeinden:


Batteriespeicher
Entwicklung der Batteriespeicher-Neuinstallationen:

Datenquelle: Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (https://www.marktstammdatenregister.de/)
* die jährliche Erzeugung entspricht dem jährlichen Verbrauch von so vielen durchschnittlichen Haushalten | CO2äq pro Jahr, bei angenommener CO2-Intensität von 473 g CO2äq / kWh Netzstrom und 35 g CO2äq / kWh Solarstrom | weitere Annahmen für die Berechnungen: Verbrauch Elektroauto 19,5 kWh/100 km; Verbrauch Benziner: 8,4 l / 100 km
** bei angenommenem durchschnittlichem spezifischem Jahresertrag von 920 kWh/kWp

Statistik-Dashboard: Solarstrom auf Föhr
Grafiken und Zahlen zur Entwicklung der Photovoltaik-Neuinstallationen auf Föhr
Amrum erleben
Unsere Ferienwohnungen: strandnah | familienfreundlich | ökologisch | ganzjährig buchbar.
Haus Achtern Strand | Ferienwohnungen auf Amrum
